
Daniela Krien / Die Liebe im Ernstfall
Liebe und Leben in fünf Variationen
Mit ihrem Erstling „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ gelang Daniela Krien 2011 der literarische Durchbruch und ein international gefeierter Bestseller. Eine Liebesgeschichte in der sich auflösenden DDR zwischen einem älteren Mann und einer 16 jährigen. Der Roman wurde in 15 Sprachen übersetzt.
Kriens jüngster Roman „Die Liebe im Ernstfall“ (2019) war die Belletristik-Überraschung 2019: Ein halbes Jahr hat er sich unter den Top-20 der SPIEGEL-Bestsellerliste gehalten. In der Jahresliste 2019 landete er auf Platz 9.
Um Leben und Lieben von fünf Frauen in der Lebensmitte geht es im Roman.
Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Kinder und Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen. Die Frauen wollen alles, bekommen vieles, doch immer sticht der Stachel ihrer Rolle als Frau: Muss man gefallen? Muss man gefällig sein? Ist allein zu sein eine Option, oder ist man nur mit Mann oder Familie eine wirkliche Frau? Und wie kann sie gehen, die Liebe in Zeiten wie diesen?
Zitate
„Daniela Krien ist es gelungen, in einer Geschichte fünf Frauenperspektiven zu verweben. Jede hat recht, jede versteht man, jede berührt. Unbedingt lesen!“
Anna Schudt, Schauspielerin
„Daniela Krien erzählt in filigraner Genauigkeit und mit wasserklarem Blick von Frauen, die auch im Ernstfall nicht aus dem Leben, nicht aus sich herausfallen.“
Gabriele von Arnim, Schriftstellerin
Autorenfoto: Maurice Haas / (c) Diogenes Verlag
20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
(inkl. MWSt. und VVK-Gebühr)
Saaltickets: VVK €24,-